play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up
  • Startseite
  • keyboard_arrow_rightÖffentliche Episoden

Öffentliche Episoden


Background
share close
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 119

Öffentliche Episoden

IgG4-assoziierte Erkrankung: Risikofaktoren und interdisziplinäre Patientenreise

Team Ärztepodcast 12. Juni 2025

Die IgG4-assoziierte Erkrankung, kurz IgG4-RD, ist eine Gruppe von immunologischen Systemerkrankungen, die mit dem Immunglobulin 4 assoziiert ist. Diese IgG4-RD wirft immer noch viele Fragen auf. Über die schwierige Diagnose hatten wir in einer anderen Podcastepisode ein aufschlussreiches Gespräch mit […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 119

Öffentliche Episoden

IgG4-assoziierte Erkrankung: Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik

Team Ärztepodcast 10. Juni 2025

Die IgG4-RD, also die mit Immunglobulin 4 assoziierte Erkrankung, lässt sich aufgrund ihrer vielfältigen Erscheinungsformen nur sehr schwer diagnostizieren. Über Klinik und Symptomatik der IgG4-RD haben wir bereits in einer anderen Podcastfolge mit Prof. Julia Mayerle gesprochen. In dieser Episode […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 126

Öffentliche Episoden

IgG4-assoziierte Erkrankung: Klinik und Symptomatik

Team Ärztepodcast 6. Juni 2025

Die mit Immunglobulin 4 assoziierte Erkrankung, kurz IgG4-RD, hat so vielfältige Erscheinungsformen, dass es guter Krankheitskenntnisse und eines konkreten Anfangsverdachts bedarf, um zeitnah die richtige Diagnose stellen zu können. Angesichts der diagnostischen Herausforderungen und sich abzeichnender neuer Therapieoptionen möchten wir […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 131

Öffentliche Episoden

Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten

Team Ärztepodcast 16. April 2025

Die Endokrine Orbitopathie (EO), ist eine entzündliche Erkrankung der Augenhöhle, die für die Betroffenen belastend und potenziell sehkraftbedrohend sein kann. Wir haben bei Ärztepodcast.online bereits über Ursachen und Auslöser einer Endokrinen Orbitopathie gesprochen und auch die Diagnose als Herausforderung benannt. […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 258

Öffentliche Episoden

Grundlegendes zur Endokrinen Orbitopathie

Team Ärztepodcast 14. April 2025

Die Endokrine Orbitopathie ist eine für die Betroffenen belastende und potenziell sehkraftbedrohende Erkrankung. Sie tritt nicht sehr häufig auf. Und gerade deshalb erfordert sie von Augenärzten und Endokrinologen schon im Frühstadium eine besondere diagnostische Aufmerksamkeit. In unserem Gespräch mit Prof. […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 95

Öffentliche Episoden

Plausibilitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung – alles, was man wissen muss

Team Ärztepodcast 12. Juni 2024

Vertragsärztinnen und -ärzte müssen jederzeit damit rechnen, dass sie auf Einhaltung ihrer vertragsärztlichen Verpflichtungen überprüft werden. Das kann mittels einer Plausibilitätsprüfung sein oder mittels einer Wirtschaftlichkeitsprüfung. Wir fragen in dieser Episode des Medizinrechts-Podcasts danach, was das konkret für den Arzt […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 55

Öffentliche Episoden

star
Flexibilisierung der Lohnbestandteile in Arztpraxen und Kliniken

Team Ärztepodcast 3. Mai 2024

Nach unserer Folge über „Arbeit auf Abruf“ bleiben wir auch diesmal im Themenbereich Angestelltenverhältnisse in Arztpraxen und Kliniken. Wir wollen in dieser Episode aber generell auf Flexibilisierungsmöglichkeiten bei Lohnbestandteilen blicken. Was ist rechtlich möglich und erlaubt, worauf sollten Ärztinnen und […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 118

Öffentliche Episoden

star
Das kassenärztliche Zulassungsrecht – Was tun im gesperrten Planungsbereich?

Team Ärztepodcast 5. Juni 2023

Für die meisten angehenden Ärzte, die vor einer Praxisgründung stehen, ist die Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung ein Muss. Nicht zuletzt weil die Alternativen zur kassenärztlichen Zulassung, die wir in einer anderen Podcast-Episode erläutert haben, ggf. nicht für jede/jeden infrage […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 197

Öffentliche Episoden

star
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz-Patienten

Team Ärztepodcast 18. April 2023

Telemonitoring bei Herzinsuffizienz wird seit dem 1.1.2022 als Regelleistung nach dem EBM vergütet. Ziel der telemedizinischen Anwendung ist es, die Versorgung gerade von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zu verbessern. Wir wollen nach den Voraussetzungen für das Telemonitoring bei diesen Patienten […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 256

Öffentliche Episoden

star
Telemedizin-Leistungen im Krankenhaus

Team Ärztepodcast 20. Januar 2023

In unserer Podcast-Reihe zur Telemedizin lag der Schwerpunkt bislang eher bei Anwendungsmöglichkeiten in der ärztlichen Praxis. Daher soll in dieser Episode konkret und ausschließlich im Fokus stehen, wo Telemedizin-Leistungen im Krankenhaus sinnvoll sein können und wo nicht. Welche Art telemedizinischer […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 333

Öffentliche Episoden

star
Telemedizin in der Schwangerschaft und Geburtshilfe

Team Ärztepodcast 9. Januar 2023

In unserer Podcast-Reihe zur Telemedizin haben wir schon verschiedenste Einsatzfelder und Anwendungskriterien von Telemedizin beleuchtet. In dieser Episode möchten wir das für ein gynäkologisches Umfeld machen, speziell bei der Betreuung von Schwangeren, also in der Regel in der gynäkologischen Praxis. […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 59

Öffentliche Episoden

star
Antidiskriminierung: Worauf Ärzte am Arbeitsplatz achten sollten

Team Ärztepodcast 22. Dezember 2022

Niemand möchte am Arbeitsplatz diskriminiert werden. Niemand sollte auch umgekehrt diskriminieren – nicht zuletzt, weil er/sie sich damit juristisch angreifbar macht. Denn der Gesetzgeber hat gegen Diskriminierung verschiedene Gesetze erlassen und diese mit Sanktionen bewehrt. Wo kann bei einem Arbeitsplatz […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 130

Öffentliche Episoden

star
Arbeitsrecht in der Arztpraxis: Die Kündigung

Team Ärztepodcast 20. Dezember 2022

Wir von Ärztepodcast.online haben in unserer Reihe Der Medizinrechts-Podcast bereits mehrere Folgen für Sie veröffentlicht, die sich um arbeitsrechtliche Fragestellungen drehen, etwa zum Angestelltenvertrag und verschiedenen Aspekten des Arbeitsverhältnisses. Und zu diesen Aspekten gehört natürlich auch die Kündigung, über die […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 135

Öffentliche Episoden

star
Highlights vom DKK 2022: Mittwoch, 16.11.22

Team Ärztepodcast 16. November 2022

Auch der vierte und letzte Kongresstag des 35. Deutschen Krebskongresses versammelt nochmal spannende Themen. Wir berichten für Sie direkt aus dem Berliner City Cube. Namentlich die Medizinjournalistin Anne Göttenauer und Damian Binger von Ärztepodcast.online fassen die aktuellen Neuigkeiten aus den […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 147

Öffentliche Episoden

star
Highlights vom DKK 2022: Dienstag, 15.11.22

Team Ärztepodcast 15. November 2022

Wir berichten für Sie direkt aus dem City Cube in Berlin vom dritten Kongresstag des 35. Deutschen Krebskongresses. Die Medizinjournalistin Anne Göttenauer und Damian Binger von Ärztepodcast.online fassen für Sie wieder das Tagesgeschehen in den wichtigsten Sitzungen und Veranstaltungen zusammen. […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 118

Öffentliche Episoden

star
Highlights vom DKK 2022: Sonntag, 13.11.22

Team Ärztepodcast 13. November 2022

Ärztepodcast.online bringt wieder direkt Kongressneuigkeiten zu Ihnen: Wir berichten vom Deutschen Krebskongress, der erstmals seit Februar 2020 wieder stattfindet und am Sonntag, den 13.11.2022 startet. Wir berichten am ersten Kongresstag nicht nur aus der Eröffnungsveranstaltung, sondern tragen aus den wichtigsten […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 346

Öffentliche Episoden

Telemedizin in der hausärztlichen Versorgung

Team Ärztepodcast 26. Oktober 2022

Auf der Telemedizin liegen große Hoffnungen, was die künftige hausärztliche Versorgung in Deutschland betrifft. Dabei ist meist von den ländlichen Regionen mit geringer Arztdichte die Rede, aber auch darüber hinaus verspricht die Telemedizin, Hausärzten den Praxisbetrieb zu vereinfachen. Wir wollen […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 171

Öffentliche Episoden

star
Ärztliche Selbstständigkeit (2): Einstieg in BAG oder MVZ

Team Ärztepodcast 25. Oktober 2022

In einer der letzten Podcast-Episoden zum Medizinrecht stand die Praxisgründung und die damit verbunden rechtlichen Hürden im Mittelpunkt. Heute wollen wir daran anknüpfen, aber ins Blickfeld nehmen, welche Alternativen zur Einzelpraxis bestehen. Im Detail betrifft das den Einstieg in die […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 734

Öffentliche Episoden

star
Telemedizin: Welche Plattform ist die richtige?

Team Ärztepodcast 20. Oktober 2022

Telemedizin ist stark im Kommen. Das Interesse und die Bereitschaft, telemedizinische Anwendungen einzusetzen, steigt sowohl auf Seiten des ärztlichen Fachpersonals als auch bei Patientinnen und Patienten. Wir haben uns in einer anderen Podcast-Folge mit grundlegenden Fragen zur Telemedizin befasst. Heute […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 137

Öffentliche Episoden

star
Ärztliche Selbstständigkeit (1): Die Praxisgründung

Team Ärztepodcast 19. Oktober 2022

Eine Praxisgründung ist Wunschtraum vieler Ärztinnen und Ärzte. Doch die Selbständigkeit in einer eigenen Praxis ist nicht nur finanziell gesehen eine Herausforderung, sondern auch und gerade in rechtlicher Hinsicht. Daher sollen die juristischen Fragen um Verträge, rechtliche Voraussetzungen und mögliche […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 295

Öffentliche Episoden

star
Telemedizin: Grundlegendes zum Einstieg

Team Ärztepodcast 18. Oktober 2022

Vernetzung, Digitalisierung und Algorithmen prägen nicht nur allgemein immer mehr unseren Alltag. Sie beschreiben auch Entwicklungen, die man unter dem Schlagwort Telemedizin mehr und mehr im Tätigkeitsbereich von Ärztinnen und Ärzten wiederfindet. Genauer versteht man unter Telemedizin die medizinische Versorgung, […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 581

Öffentliche Episoden

Die Berufsausübungsgemeinschaft: Ausstieg, Auflösung, Umwandlung

Team Ärztepodcast 17. Oktober 2022

Eines der Themen, die Ärztinnen und Ärzte besonders ansprechen, ist die Berufsausübungsgemeinschaft. Das Interesse daran ist sehr groß, wie wir an den Klickzahlen unserer Podcast-Folgen zur Gründung und zum Betrieb einer BAG ablesen können. In der heutigen Podcast-Folge möchten wir […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 97

Öffentliche Episoden

star
Änderungen bei Arbeitsverträgen seit 1.8.2022: das neue Nachweisgesetz

Team Ärztepodcast 12. Oktober 2022

Seit 1. August 2022 müssen Arbeitsverträge zusätzliche Anforderungen erfüllen. Der Gesetzgeber hat nämlich ein neues Nachweisgesetz in Kraft treten lassen. Das betrifft natürlich auch Arbeitsverträge in Arztpraxen. Und daher wollen wir in dieser Podcast-Folge danach fragen, worauf Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 106

Öffentliche Episoden

star
Highlights vom DGU-Kongress 2022: Freitag, 23.09.22

Team Ärztepodcast 23. September 2022

Dritter Tag auf dem DGU-Kongress 2022 in Hamburg. Auch für diese abschließende Podcast-Episode haben wir wieder informative O-Töne gesammelt: Aktuelles aus den Vorträgen, Stimmen der Besucher:innen und unser Interview mit Prof. Axel Merseburger, Direktor der Klinik für Urologie am UKSH […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 94

Öffentliche Episoden

Highlights vom DGU-Kongress 2022: Donnerstag, 22.09.22

Team Ärztepodcast 22. September 2022

Zweiter Tag auf dem DGU-Kongress 2022 in Hamburg. Auch heute berichtet Ärztepodcast.online wieder direkt von vor Ort. Hören Sie hier unsere Podcastepisode zum zweiten Kongresstag, Donnerstag, den 22. September: Aktuelles aus den Vorträgen, Stimmen der Besucher:innen und unser Interview mit […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 142

Öffentliche Episoden

Highlights vom DGU-Kongress 2022: Mittwoch, 21.09.22

Team Ärztepodcast 21. September 2022

Ärztepodcast.online berichtet vom DGU-Kongress 2022 in Hamburg. Hören Sie hier unsere Podcastepisode zum ersten Kongresstag, Mittwoch, den 21. September: Aktuelles aus den Vorträgen, Stimmen der Besucher:innen und unser Interview mit PD Dr. Johannes Salem, Urologie in Köln-Rodenkirchen an der Klinik […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 158

Öffentliche Episoden

star
Die Berufsausübungsgemeinschaft: Fragen zu Abrechnung, Haftung und mehr

Team Ärztepodcast 5. September 2022

Berufsausübungsgemeinschaften sind eine weit verbreitete und beliebte Form ärztlicher Kooperation. Wir haben uns in einer anderen Podcast-Folge mit der Gründung einer BAG befasst und möchten heute die Fragestellungen erörtern, die mit dem Betrieb einer BAG verbunden sind, vor allem der […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 67

Öffentliche Episoden

Die Berufsausübungsgemeinschaft: Was man vor der Gründung wissen sollte

Team Ärztepodcast 29. August 2022

Berufsausübungsgemeinschaften sind attraktive Alternativen für solche Ärztinnen und Ärzte, die nicht allein eine Praxis eröffnen und betreiben wollen. Unklar sind aber vielen von ihnen die rechtlichen Rahmenbedingungen: Wie teilen sich Aufgaben, rechtliche Verantwortung und finanzielle Belastungen auf? Die rechtlichen Fragen, […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 108

Öffentliche Episoden

star
Befristung von Arbeitsverhältnissen in Arztpraxen

Team Ärztepodcast 9. August 2022

Über den Arbeitsvertrag in der Arztpraxis allgemein haben wir bereits in einer eigenen Podcast-Episode gesprochen. In dieser Folge soll ein besonders heikler Teilaspekt des Arbeitsvertrags im Mittelpunkt stehen: die Befristung von Arbeitsverhältnissen in der Arztpraxis. Sie ist immer wieder Gegenstand […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 283

Öffentliche Episoden

star
Vertragliche Bestimmungen zur Arbeitszeit in Arztpraxen

Team Ärztepodcast 8. Juni 2022

In dieser Podcast-Episode aus der Reihe Medizinrecht geht es um vertragliche Bestimmungen zur Arbeitszeit in Arztpraxen. Für angestellte Ärzte und angestelltes Personal in Arztpraxen gehören die Regularien zur Arbeitszeit zu den wichtigsten Bestimmungen im Arbeitsvertrag. Sie sind leider aber auch […]

Weiterlesen trending_flat

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 191

Öffentliche Episoden

star
Arbeitsverträge in Arztpraxen – Worauf sollten Sie achten?

Team Ärztepodcast 22. April 2022

Ein zentraler Faktor im Arbeitsrecht für Ärztinnen und Ärzte soll im Mittelpunkt unseres Expertengesprächs dieser Podcast-Episode stehen, nämlich der Arbeitsvertrag in der Praxis. Um den zeitlichen Rahmen nicht zu sprengen können wir in dieser Podcast-Episode nur die wichtigsten Punkte ansprechen. […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 631

Allgemein

star
Die Testung des Biomarkers PD-L1 beim Urothelkarzinom

Team Ärztepodcast 1. April 2022

In einer ersten Podcastfolge einer kleinen Reihe zum Urothelkarzinom widmen wir uns der Bedeutung von Biomarkern und ihrem Nachweis, konkret der PD-L1-Testung. Diese Testung auf PD-L1-Expression ist zentrale Grundlage in der onkologischen Behandlung des Urothelkarzinoms; denn sie liefert einen wichtigen […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 652

Allgemein

star
Minimalinvasive Anästhesie – Erfahrungen aus der Urologie

Team Ärztepodcast 25. Januar 2022

Das Thema dieser Ausgabe ist die minimalinvasive Anästhesie in der Urologie, speziell bei der Therapie der Benignen Prostata-Hyperplasie (BPH). Welche Verfahren und Medikamente können für welche Patientengruppen zum Einsatz kommen? Diese und weiter Fragen klären wir mit unserem Gesprächspartner Dr. […]

Weiterlesen trending_flat

Antikoagulation
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 899

Öffentliche Episoden

star
Antikoagulation im Kontext der operativen BPS-Therapie

Team Ärztepodcast 20. Oktober 2021

Bedingt durch den demographischen Wandel und steigende Patientenzahlen befinden sich immer mehr BPS-Patienten unter Antikoagulantien. Was sollte der behandelnde Arzt beachten, wenn ein BPS-Patient unter Antikoagulation operativ therapiert werden soll? Was folgt aus der Antikoagulation für die Wahl der operativen […]

Weiterlesen trending_flat

Rezüm in der BPH-Therapie
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1578

Öffentliche Episoden

star
Rezüm in der BPS-Therapie – Erfahrungswerte des Universitätsspitals Basel

Team Ärztepodcast 2. September 2021

Das Thema dieser Podcast-Episode ist die minimalinvasive BPS-Therapie mit Wasserdampf / Rezüm. Seit mehreren Jahren wird diese Therapieform am Universitätsspital Basel eingesetzt. Uns interessieren die Erfahrungswerte aus dem Klinikalltag, etwa was die Patientencharakteristika betrifft oder die funktionellen Werte in der […]

Weiterlesen trending_flat

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1002

Öffentliche Episoden

Eine Therapieoption für Frauen mit Harninkontinenz: der „female Sphinkter“ (fAUS)

Team Ärztepodcast 26. Juli 2021

Es gibt verschiedene operative Behandlungsmethoden für Harninkontinenz, darunter Kolposuspensionen, intraurethrale Injektionen und Inkontinenzschlingen-Operationen, aber nur wenige Frauen in Deutschland bekommen einen künstlichen Sphinkter, abgekürzt fAUS. Warum ist das so? Es ist bei den Frauenärzten noch nicht so allgegenwärtig, dass der […]

Weiterlesen trending_flat