
Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
Endokrine Orbitopathie: Diagnostik als Herausforderung Team Ärztepodcast
Grundlegendes zur Endokrinen Orbitopathie Team Ärztepodcast
Der Betriebsübergang bei Arztpraxen Team Ärztepodcast
Team Ärztepodcast 22. Dezember 2022 57
Antidiskriminierung: Worauf Ärzte am Arbeitsplatz achten sollten Team Ärztepodcast
Niemand möchte am Arbeitsplatz diskriminiert werden. Niemand sollte auch umgekehrt diskriminieren – nicht zuletzt, weil er/sie sich damit juristisch angreifbar macht. Denn der Gesetzgeber hat gegen Diskriminierung verschiedene Gesetze erlassen und diese mit Sanktionen bewehrt. Wo kann bei einem Arbeitsplatz in der Arztpraxis diese Antidiskriminierungs-Gesetzgebung greifen? In welchen Situationen hat man als Angestellter Handhabe, juristisch gegen Diskriminierung – also Benachteiligung oder Herabwürdigung – vorzugehen?
Wir sprechen darüber mit unserer juristischen Expertin Gabriele Leucht.
Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihe Der Medizinrechts-Podcast.
Gabriele Leucht ist Fachanwältin für Medizinrecht und für Arbeitsrecht bei der Kanzlei REMEDIUM, Rechtsanwältinnen für das Gesundheitswesen.
Grundsätzlich … wird man sich schwertun, jemanden aufgrund einer erlaubten politischen Parteizugehörigkeit oder Ansicht zu kündigen.
RA Gabriele Leucht, München
REMEDIUM – Rechtsanwältinnen für das Gesundheitswesen Bavariaring 24 80336 München 089 – 89 62 36 20 info(at)medizinrecht-muenchen.de https://medizinrecht-muenchen.de/ |
Beachten Sie auch unsere weiteren Podcast-Episoden aus dem Themenbereich Medizinrecht:
Schlagworte: Medizinrecht_REMEDIUM, Medizinrecht, Arbeitsrecht, Kündigung.
Team Ärztepodcast 20. Dezember 2022
fast_forward 00:00:47 – Wie muss eine Kündigung ablaufen, damit sie formal rechtskräftig ist? – fast_forward 00:02:49 – Braucht eine Praxis Gründe, wenn sie einem angestellten Arzt/einer Ärztin kündigt? – fast_forward […]
Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, folgen Sie Ärztepodcast.online auf
@2025 Pharmkomm