
Die PARADIGM-Studie – Gibt es Updates zur mCRC-Therapie? Team Ärztepodcast
Die PanaMa-Studie: Subgruppenanalysen und ihre Bedeutung für die klinische Praxis Team Ärztepodcast
Vertragliche Bestimmungen zur Arbeitszeit in Arztpraxen Team Ärztepodcast
Therapielücke geschlossen? Nivolumab als adjuvante Therapie des MIUC Team Ärztepodcast
Team Ärztepodcast 2. September 2021 822
Rezüm in der BPS-Therapie – Erfahrungswerte des Universitätsspitals Basel Team Ärztepodcast
Das Thema dieser Podcast-Episode ist die minimalinvasive BPS-Therapie mit Wasserdampf / Rezüm. Seit mehreren Jahren wird diese Therapieform am Universitätsspital Basel eingesetzt. Uns interessieren die Erfahrungswerte aus dem Klinikalltag, etwa was die Patientencharakteristika betrifft oder die funktionellen Werte in der Nachbeobachtung. Als Gesprächspartner begrüßen wir dazu PD Dr. Jan Ebbing. Er ist Oberarzt Urologie am Universitätsspital Basel.
PD Dr. Jan Ebbing ist Oberarzt Urologie und Koordinator Urologisches Tumorzentrum am Universitätsspital Basel in der Schweiz.
Der Stellenwert der minimalinvasiven Therapie des BPS wird immer größer.
Dr. Jan Ebbing
Diese Podcast-Episode entstand mit freundlicher Unterstützung der
Boston Scientific Medizintechnik GmbH Daniel-Goldbach-Straße 17 – 27 40880 Ratingen T. +49 (0) 2102-489-3 F. +49 (0) 2102-489-439 @. germanyreception@bsci.com W. www.bostonscientific.de |
Beachten Sie auch die anderen Episoden aus unserer Reihe „Der Urologie-Podcast“:
Schlagworte: Urologie, BPS, minimalinvasive Therapie, BPH, Prostata, Rezüm, Wasserdampftherapie.
Team Ärztepodcast 26. Juli 2021
fast_forward 00:01:05 – – Was genau ist ein fAUS und wie funktioniert er? fast_forward 00:09:00 – – Der weibliche Sphinkter wird bislang nur selten bei Frauen in Deutschland eingesetzt. Wie […]
@2022 Pharmkomm