
Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
Endokrine Orbitopathie: Diagnostik als Herausforderung Team Ärztepodcast
Grundlegendes zur Endokrinen Orbitopathie Team Ärztepodcast
Der Betriebsübergang bei Arztpraxen Team Ärztepodcast
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz-Patienten Team Ärztepodcast
Telemonitoring bei Herzinsuffizienz wird seit dem 1.1.2022 als Regelleistung nach dem EBM vergütet. Ziel der telemedizinischen Anwendung ist es, die Versorgung gerade von Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz zu verbessern. Wir wollen nach den Voraussetzungen für das Telemonitoring bei diesen Patienten fragen und uns dann die Abläufe erklären lassen. Was sind die Vorteile, was die Herausforderungen für Patienten und Ärzte? Dazu sprechen wir mit der Telemedizin-Expertin Christine Carius.
Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihen Der Telemedizin-Podcast und Der Kardiologie-Podcast.
Christine Carius ist Geschäftsführerin und Co-Gründerin der telmedicon GmbH, die sich auf medizinische Anwender spezialisiert hat und dort in der Beratung zu Telemedizin-Projekten und deren Umsetzung jahrelange Erfahrung sammeln konnte.
Durch diese [telemedizinische] Versorgung, die kontinuierlich passiert, kann man eben verhindern, dass Menschen mit Herzinsuffizienz dekompensieren, d.h. sie müssen dann vielleicht nicht ins Krankenhaus. Genau das ist der Mehrwert der Telemedizin.
CHristine Carius, Neubrandenburg
Beachten Sie auch unsere weiteren Podcast-Episoden zum Themenbereich Telemedizin:
Schlagworte: Kardiologie, Telemedizin, Telemonitoring, Herzinsuffizienz.
Team Ärztepodcast 5. April 2023
fast_forward 00:00:41 – Welche Arten von Konflikten werden vor Arbeitsgerichten ausgetragen? – fast_forward 00:01:10 – Wie ist im Konfliktfall der Ablauf, um ein solches Verfahren am Arbeitsgericht in Gang zu […]
Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, folgen Sie Ärztepodcast.online auf
@2025 Pharmkomm