
IgG4-assoziierte Erkrankung: Risikofaktoren und interdisziplinäre Patientenreise Team Ärztepodcast
IgG4-assoziierte Erkrankung: Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik Team Ärztepodcast
IgG4-assoziierte Erkrankung: Klinik und Symptomatik Team Ärztepodcast
Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
Team Ärztepodcast 16. April 2025 65
Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
Die Endokrine Orbitopathie (EO), ist eine entzündliche Erkrankung der Augenhöhle, die für die Betroffenen belastend und potenziell sehkraftbedrohend sein kann. Wir haben bei Ärztepodcast.online bereits über Ursachen und Auslöser einer Endokrinen Orbitopathie gesprochen und auch die Diagnose als Herausforderung benannt. In dieser Podcast-Folge wollen wir genauer auf Krankheitsverlauf, Symptomatik und vor allem die Therapiemöglichkeiten blicken und können dazu als Experten wieder Prof. Martin Nentwich, Würzburg, begrüßen.
Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihe Der Ophthalmologie-Podcast.
Prof. Martin Nentwich ist stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde am Uniklinikum Würzburg. Dort gehört die Endokrine Orbitopathie zu seinen Spezialgebieten. Er ist außerdem Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO).
Daher sind wir sehr froh, dass eben weitere Therapien in Entwicklung sind und in Studien vielversprechende Erfolge gezeigt hatten
Prof. Martin Nentwich, Würzburg
Diese Podcast-Episode wurde gesponsert von der Firma
AMGEN GmbH Riesstraße 24 80992 München www.amgen.de |
Beachten Sie auch unsere weiteren Podcast-Episoden aus dem Themenbereich Ophthalmologie:
Schlagworte: EO, Augenheilkunde, Ophthalmologie, Endokrinologie, Morbus Basedow, Endokrine Orbitopathie, Schilddrüsenerkrankung.
Team Ärztepodcast 15. April 2025
fast_forward 00:01:29 – Wie gehen Sie vor, wenn Sie bei einem Patienten, einer Patientin den Verdacht auf eine Endokrine Orbitopathie haben? – fast_forward 00:02:59 – Welche anderen Erkrankungen können in […]
Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, folgen Sie Ärztepodcast.online auf
@2025 Pharmkomm