play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up

Sounds

74 Ergebnisse / Seiten 4 von 9


Background
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 74

Öffentliche Episoden

star

Praxisversicherungen: Was Niedergelassene beachten sollten

Team Ärztepodcast 7. Februar 2023

Als praktizierender Arzt oder Ärztin gehört es mit zu den betrieblichen Pflichten, sich über Versicherungen Gedanken zu machen. Also über Fragen wie: Welche Praxis-Versicherungen sind für mich ein Muss, gegen welche Schäden ist eine Versicherung empfehlenswert und was ist je nach medizinischem Fachbereich zu beachten? Wir wollen unseren Hörern in […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 115

Öffentliche Episoden

star

Alles Wissenswerte zur kassenärztlichen Zulassung

Team Ärztepodcast 5. Februar 2023

Mit dieser Podcast-Episode gehen wir ganz an den Beginn der ärztlichen Selbständigkeit, nämlich zur kassenärztlichen Zulassung. Sie ist der notwendige Schritt zwischen Approbation und Praxiseröffnung. Wir möchten genauer erfahren, wie eine Kassenzulassung abläuft und welche Fragen und Anforderungen damit verbunden sind. Geht es wirklich gar nicht ohne Kassenzulassung? Diese Punkte […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 256

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin-Leistungen im Krankenhaus

Team Ärztepodcast 20. Januar 2023

In unserer Podcast-Reihe zur Telemedizin lag der Schwerpunkt bislang eher bei Anwendungsmöglichkeiten in der ärztlichen Praxis. Daher soll in dieser Episode konkret und ausschließlich im Fokus stehen, wo Telemedizin-Leistungen im Krankenhaus sinnvoll sein können und wo nicht. Welche Art telemedizinischer Anwendungen kommt hier überhaupt infrage? Dazu dürfen wir wieder Christine […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 444

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin in der Urologie

Team Ärztepodcast 11. Januar 2023

Telemedizin ist in der urologischen Community schon lange Gesprächsthema. Aber: wie sehr ist sie tatsächlich auch in der urologischen Versorgung angekommen? Prof. Christian Wülfing, der damalige Pressesprecher der DGU, hatte im Februar 2022 in Der Urologe geschrieben: „Urologinnen und Urologen werden durch die Fortschritte in der Digitalisierung der Medizin und […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 333

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin in der Schwangerschaft und Geburtshilfe

Team Ärztepodcast 9. Januar 2023

In unserer Podcast-Reihe zur Telemedizin haben wir schon verschiedenste Einsatzfelder und Anwendungskriterien von Telemedizin beleuchtet. In dieser Episode möchten wir das für ein gynäkologisches Umfeld machen, speziell bei der Betreuung von Schwangeren, also in der Regel in der gynäkologischen Praxis. Welche Einsatzfelder gibt es hier für Telemedizin? In welchen Fällen […]

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 59

Öffentliche Episoden

star

Antidiskriminierung: Worauf Ärzte am Arbeitsplatz achten sollten

Team Ärztepodcast 22. Dezember 2022

Niemand möchte am Arbeitsplatz diskriminiert werden. Niemand sollte auch umgekehrt diskriminieren – nicht zuletzt, weil er/sie sich damit juristisch angreifbar macht. Denn der Gesetzgeber hat gegen Diskriminierung verschiedene Gesetze erlassen und diese mit Sanktionen bewehrt. Wo kann bei einem Arbeitsplatz in der Arztpraxis diese Antidiskriminierungs-Gesetzgebung greifen? In welchen Situationen hat […]

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 130

Öffentliche Episoden

star

Arbeitsrecht in der Arztpraxis: Die Kündigung

Team Ärztepodcast 20. Dezember 2022

Wir von Ärztepodcast.online haben in unserer Reihe Der Medizinrechts-Podcast bereits mehrere Folgen für Sie veröffentlicht, die sich um arbeitsrechtliche Fragestellungen drehen, etwa zum Angestelltenvertrag und verschiedenen Aspekten des Arbeitsverhältnisses. Und zu diesen Aspekten gehört natürlich auch die Kündigung, über die wir uns in dieser Episode unterhalten wollen. Wir begrüßen dazu […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 43

Allgemein

star

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit als Herausforderung

Team Ärztepodcast 16. Dezember 2022

Im Mittelpunkt dieser Episode steht eine Erkrankung, die für die westliche Welt erhebliche Prävalenzwerte aufweist, aber selten im Fokus steht: die periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK. Die deutschen Leitlinien zur PAVK sprechen von einer Gesamtprävalenz von 3-10 %. Ab einem Alter von 70 Jahren liegt die Prävalenz sogar bei 15-20 %. […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 29

DocCheck geschützte Beiträge

star

Therapie des metastasierten KRAS G12C-mutierten NSCLC: erste Ergebnisse der Phase-III-Studie CodeBreaK 200

Team Ärztepodcast 14. Dezember 2022

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom können im fortgeschrittenen Stadium neben Chemotherapie, Strahlentherapie oder Radiochemotherapie auch neuere Ansätze wie zielgerichtete oder immuntherapeutische Behandlungen zum Einsatz kommen. Ein besonders aktuelles Beispiel ist der Wirkstoff Sotorasib, ein KRAS G12C-Inhibitor. Sotorasib wurde im Januar 2022 für die Monotherapie des fortgeschrittenen KRAS G12C-mutierten NSCLC zugelassen – und […]