play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up

Sounds

74 Ergebnisse / Seiten 8 von 9


Background
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 373

Allgemein

Der aktuelle Stand in der Teledermatologie (Teil 1)

Team Ärztepodcast 14. Februar 2022

Telemedizin ist schon seit mehreren Jahren ein Trend im Gesundheitswesen. Seit Beginn der Covid19-Pandemie hat sich aber deren Einsatz deutlich beschleunigt. Die Dermatologie gehört dabei zu den medizinischen Fachbereichen mit den größten Erfahrungswerten. Daher wollen wir in dieser und einer weiteren Podcastfolge unseren Blick auf die Teledermatologie richten und fragen: […]

Therapie der Hämophilie A
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 121

DocCheck geschützte Beiträge

Die Therapie der Hämophilie A: Faktor-VIII-Präparate im indirekten Vergleich

Team Ärztepodcast 9. Februar 2022

Das Thema dieser Podcastfolge ist die Therapie der Hämophilie A, die üblicherweise prophylaktisch mit FVIII-Präparaten therapiert wird. Head-to-Head-Studien zwischen verschiedenen FVIII-Präparaten sind nur schwer durchführbar. Drei dieser Präparate, ein Standard-FVIII-Präparat und zwei langwirksame FVIII-Präparate, wurden nun auf Basis der MAIC-Methode, d. h. des Matching-Adjusted Indirect Comparison-Verfahrens, miteinander verglichen. Wir möchten […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 654

Allgemein

star

Minimalinvasive Anästhesie – Erfahrungen aus der Urologie

Team Ärztepodcast 25. Januar 2022

Das Thema dieser Ausgabe ist die minimalinvasive Anästhesie in der Urologie, speziell bei der Therapie der Benignen Prostata-Hyperplasie (BPH). Welche Verfahren und Medikamente können für welche Patientengruppen zum Einsatz kommen? Diese und weiter Fragen klären wir mit unserem Gesprächspartner Dr. Armin Henning, Wien. Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihe Der […]

Antikoagulation
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 901

Öffentliche Episoden

star

Antikoagulation im Kontext der operativen BPS-Therapie

Team Ärztepodcast 20. Oktober 2021

Bedingt durch den demographischen Wandel und steigende Patientenzahlen befinden sich immer mehr BPS-Patienten unter Antikoagulantien. Was sollte der behandelnde Arzt beachten, wenn ein BPS-Patient unter Antikoagulation operativ therapiert werden soll? Was folgt aus der Antikoagulation für die Wahl der operativen BPS-Therapie? Im Gespräch mit Dr. Sandra Schönburg, Halle, möchten wie […]

Digitale Therapieprotokolle in der Onkologie
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 766

Öffentliche Episoden

Digitale Therapieprotokolle in der Onkologie

Team Ärztepodcast 7. Oktober 2021

Ein spezieller Aspekt der Digitalisierung in der Onkologie steht im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode: digitale Therapieprotokolle. Darunter versteht man Software, die zur Unterstützung der onkologisch tätigen Fachgruppen entwickelt wurde und dem behandelnden Arzt auf beliebigen Internet-fähigen Geräten bei der Therapie seiner Patienten helfen soll. Eine dieser Anwendungen ist die App ONCHEMO, […]

Endoskopische Blasensteintherapie
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 649

Allgemein

star

Endoskopische Blasensteintherapie

Team Ärztepodcast 5. Oktober 2021

Im Mittelpunkt dieser Podcast-Episode steht das Thema Blasensteine bei Patienten mit neurogener Blasendysfunktion und die Frage, wie diese Blasensteine endoskopisch möglichst schonend entfernt werden können. Als Gesprächspartner konnten wir dazu Prof. Jürgen Pannek gewinnen. Er ist Chefarzt Neuro-Urologie am Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil und berichtet von seinen Erfahrungswerten und wie er […]

Rezüm in der BPH-Therapie
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1578

Öffentliche Episoden

star

Rezüm in der BPS-Therapie – Erfahrungswerte des Universitätsspitals Basel

Team Ärztepodcast 2. September 2021

Das Thema dieser Podcast-Episode ist die minimalinvasive BPS-Therapie mit Wasserdampf / Rezüm. Seit mehreren Jahren wird diese Therapieform am Universitätsspital Basel eingesetzt. Uns interessieren die Erfahrungswerte aus dem Klinikalltag, etwa was die Patientencharakteristika betrifft oder die funktionellen Werte in der Nachbeobachtung. Als Gesprächspartner begrüßen wir dazu PD Dr. Jan Ebbing. […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 1003

Öffentliche Episoden

Eine Therapieoption für Frauen mit Harninkontinenz: der „female Sphinkter“ (fAUS)

Team Ärztepodcast 26. Juli 2021

Es gibt verschiedene operative Behandlungsmethoden für Harninkontinenz, darunter Kolposuspensionen, intraurethrale Injektionen und Inkontinenzschlingen-Operationen, aber nur wenige Frauen in Deutschland bekommen einen künstlichen Sphinkter, abgekürzt fAUS. Warum ist das so? Es ist bei den Frauenärzten noch nicht so allgegenwärtig, dass der artifizielle Sphinkter zur Anwendung kommen kann … Daran müssen wir […]

BPS-Therapie
Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 780

Öffentliche Episoden

Minimalinvasive BPS-Therapiemethoden im Vergleich

Team Ärztepodcast 6. Mai 2021

Das Risiko, am Benignen Prostatasyndrom (BPS) zu erkranken, liegt bei 10–20 % in der Altersgruppe 50 bis 59 Lebensjahre und 25–35 % in der Altersgruppe von 60 bis 69 Jahre. Aufgrund der hohen Verbreitung gilt das BPS als Volkskrankheit. Bestimmte BPS-Patientengruppen können von minimalinvasiven Therapieoptionen profitieren. Welche Gruppen darunterfallen und […]