play_arrow

keyboard_arrow_right

skip_previous play_arrow skip_next
00:00 00:00
playlist_play chevron_left
volume_up

Sounds

74 Ergebnisse / Seiten 2 von 9


Background
Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 55

Öffentliche Episoden

star

Flexibilisierung der Lohnbestandteile in Arztpraxen und Kliniken

Team Ärztepodcast 3. Mai 2024

Nach unserer Folge über „Arbeit auf Abruf“ bleiben wir auch diesmal im Themenbereich Angestelltenverhältnisse in Arztpraxen und Kliniken. Wir wollen in dieser Episode aber generell auf Flexibilisierungsmöglichkeiten bei Lohnbestandteilen blicken. Was ist rechtlich möglich und erlaubt, worauf sollten Ärztinnen und Ärzte als Arbeitgeber und worauf sollten sie als Arbeitnehmer achten? Wir […]

Der Medizinrechts-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 199

Öffentliche Episoden

star

Was bei „Arbeit auf Abruf“ zu beachten ist

Team Ärztepodcast 26. März 2024

Diesmal sprechen wir über ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts, das auch für Arztpraxen und Kliniken interessant sein kann, auch wenn der zugrundeliegende Fall aus der Druckindustrie stammt. Es geht um „Arbeit auf Abruf“, also den flexiblen Einsatz von Fachkräften je nach Bedarf. Wie hierzu die Rechtslage – nach dem Urteil des […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 68

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin bei Osteoporose

Team Ärztepodcast 30. Januar 2024

Global gesehen gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen, in Deutschland sind schätzungsweise 7 Mio. Menschen betroffen. Die Versorgung dieser Patientinnen und Patienten ist mangelhaft, wenn man Studien wie BoneEVA folgt. Wir wollen in dieser Podcastfolge danach fragen, inwieweit Telemedizin bei der Diagnostik und der Therapie ein sinnvolles Hilfsmittel ist […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 41

DocCheck geschützte Beiträge

star

Neu im Therapiespektrum der Endometriose: die Relugolix-Kombinationstherapie

Team Ärztepodcast 22. Januar 2024

Die Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen der Frau im reproduktiven Alter. Diese Erkrankung ist gutartig, aber meist chronisch verlaufend. Zur individuellen Therapieplanung stehen medikamentöse Therapien, aber auch operative Maßnahmen zur Verfügung. Neu zugelassen ist seit November 2023 der orale nichtpeptidische GnRH-Antagonist Relugolix in Kombination mit einer Addback-Therapie aus […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 113

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin in der Hämatologie

Team Ärztepodcast 7. Dezember 2023

Hämatologie und Telemedizin – wo liegen die Schnittstellen? Wir wollen heute darüber sprechen, welche telemedizinischen Anwendungen in der hämatologischen Versorgung Standard sind, welche neu zur Verfügung stehen und was für die nächste Zukunft zu erwarten ist. Dazu begrüßen wir wieder Christine Carius am Mikrophon. Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihen […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 191

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin in der Rheumatologie

Team Ärztepodcast 27. Oktober 2023

Telemedizinische Anwendungen sind auch in der rheumatologischen Versorgung angekommen. Was hat sich etabliert, was ist neu und was kommt auf Rheumatologinnen und Rheumatologen eventuell in nächster Zukunft an neuen telemedizinischen Optionen zu? Das besprechen wir in dieser Podcast-Folge mit der Telemedizin-Expertin Christine Carius. Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihen Der […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 144

Öffentliche Episoden

star

Telemedizin – die häufigsten Fragen aus der Arztpraxis

Team Ärztepodcast 19. Juni 2023

Jeder Arzt, jede Ärztin weiß, dass Telemedizin eine zusätzliche oder alternative Option darstellt, mit den Patienten in Kontakt zu treten. Dennoch sind viele Mediziner unsicher, wenn es um den konkreten Einsatz von Telemedizin in der Arztpraxis geht. Es sind oft die immer gleichen Fragen, die sich dann auftauchen und die […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 118

Öffentliche Episoden

star

Das kassenärztliche Zulassungsrecht – Was tun im gesperrten Planungsbereich?

Team Ärztepodcast 5. Juni 2023

Für die meisten angehenden Ärzte, die vor einer Praxisgründung stehen, ist die Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung ein Muss. Nicht zuletzt weil die Alternativen zur kassenärztlichen Zulassung, die wir in einer anderen Podcast-Episode erläutert haben, ggf. nicht für jede/jeden infrage kommen. Die Kassenzulassung durch den Zulassungsausschuss ist ein verwaltungsrechtlicher Akt. […]

Der Ärzte-Podcast
play_arrow
share playlist_add
close
  • 65

DocCheck geschützte Beiträge

star

Patientenindividuelle Faktoren in der Systemtherapie der Psoriasis vulgaris

Team Ärztepodcast 15. Mai 2023

An der Psoriasis vulgaris leiden in Deutschland schätzungsweise rund 2 Mio. Menschen. Wir möchten in dieser Podcastepisode über die Therapieoptionen sprechen mit besonderem Fokus auf die moderaten Verlaufsformen der Psoriasis vulgaris. Zusätzlich zur topischen Therapie ist bei den moderaten und schweren Formen eine Systemtherapie erforderlich. Denn: Diese Formen sind mit […]