play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Risikofaktoren und interdisziplinäre Patientenreise Team Ärztepodcast
						play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik Team Ärztepodcast
						play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Klinik und Symptomatik Team Ärztepodcast
						play_arrow
						Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
		
									play_arrow
									Als Arzt/Ärztin im Arbeitsgerichtsverfahren Team Ärztepodcast
Kaum ein praktizierender Arzt oder Ärztin kommt ohne Personal aus. Wenn dann ein arbeitsrechtlicher Konflikt eskaliert, kann man sich sehr schnell als Partei in einem Arbeitsgerichtsverfahren wiederfinden. Was das im Falle von ärztlichen Arbeitgebern bedeutet, darüber sprechen wir mit der Rechtsanwältin Gabriele Leucht.
Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihe Der Medizinrechts-Podcast.
Gabriele Leucht ist Fachanwältin für Medizinrecht und für Arbeitsrecht bei der Kanzlei REMEDIUM, Rechtsanwältinnen für das Gesundheitswesen.
Die häufigsten Konflikte sind die Kündigungsschutzklage, Lohnrückstände – z.B. auch Streit über Sonderzahlungen – und Überstunden
RA Gabriele Leucht, München
| REMEDIUM – Rechtsanwältinnen für das Gesundheitswesen Bavariaring 24 80336 München 089 – 89 62 36 20 info(at)medizinrecht-muenchen.de https://medizinrecht-muenchen.de/  | 
Beachten Sie auch unsere weiteren Podcast-Episoden aus dem Themenbereich Medizinrecht:
		
		
		
		
		
		
		
		
		Schlagworte: Medizinrecht_REMEDIUM, Medizinrecht, Arbeitsrecht.
		Team Ärztepodcast 20. März 2023
fast_forward 00:00:55 – Worum handelt es sich bei einer Vorsorgevollmacht eigentlich? – fast_forward 00:01:41 – Warum ist für Praxisinhaber das Thema Vorsorgevollmacht überhaupt relevant? – fast_forward 00:03:01 – Wie sieht […]
		
		
		
		
		
		Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, folgen Sie Ärztepodcast.online auf
@2025 Pharmkomm