play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Risikofaktoren und interdisziplinäre Patientenreise Team Ärztepodcast
						play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Ätiologie, Pathogenese und Diagnostik Team Ärztepodcast
						play_arrow
						IgG4-assoziierte Erkrankung: Klinik und Symptomatik Team Ärztepodcast
						play_arrow
						Endokrine Orbitopathie: Krankheitsverlauf und Therapiemöglichkeiten Team Ärztepodcast
		
									play_arrow
									Telemedizin in der Onkologie Team Ärztepodcast
Telemedizinische Anwendungen sind bereits fester Bestandteil der onkologischen Versorgung. Wir richten in dieser Podcast-Episode den Blick darauf, welche Anwendungen Standard sind, welche neu zur Verfügung stehen und was für die nächste Zukunft zu erwarten ist. Unsere Gesprächspartnerin Christine Carius teilt ihr Wissen mit uns und bringt konkrete Beispiele aus dem klinischen Alltag.
Diese Folge ist Teil unserer Podcast-Reihen Der Telemedizin-Podcast und Der Onkologie-Podcast.
Christine Carius ist Geschäftsführerin und Co-Gründerin der telmedicon GmbH, die sich auf medizinische Anwender spezialisiert hat und dort in der Beratung zu Telemedizin-Projekten und deren Umsetzung jahrelange Erfahrung sammeln konnte.
Telemedizinische Lösungen lassen sich an ganz verschiedenen Stellen des Patientenpfades in der Onkologie einsetzen.
Christine Carius, Neubrandenburg
Beachten Sie auch unsere weiteren Podcast-Episoden zum Themenbereich Telemedizin:
		
		
		
		
		
		
		
		
		Schlagworte: Telemonitoring, Onkologie, Telemedizin, Videosprechstunde, Praxismanagement.
		Team Ärztepodcast 27. April 2023
Teil 1 (7:59 min.) fast_forward 00:01:12 – Was macht das Krankheitsbild beim typischen PsA-Patienten aus, wie er zu Ihnen zur Erstvorstellung an die Klinik in Frankfurt kommt? – fast_forward 00:02:30 […]
		
		
		
		
		
		Wenn Ihnen gefällt, was Sie hören, folgen Sie Ärztepodcast.online auf
@2025 Pharmkomm